. |
Kritische Analyse der Forschungsarbeit der Universität Gießen Seite |
Blutdruck und Puls Die Erforschung dieser Parameter ist in dieser Studie der drittwichtigste Parameter zur Erfolgseinschätzung, da er objektiv Auskunft geben kann, inwieweit eine therapeutische Maßnahme zur Entspannung führt. Da Verspannung eine umfassende Regenerierung behindert, ist Entspannung für jede Krankheitsbewältigung hilfreich. Bei der Messung dieser Parameter muss ein wissenschaftliches Studiendesign aber ebenfalls den Aspekt der Stresslösung berücksichtigen. In einer Behandlungssitzung mit der MRTM®, in welcher ein Patient mit Hilfe der Musik die tiefe Stille seiner inneren Harmonie erlebt, werden sich sein Blutdruck und Puls senken und eine tiefe Entspannung anzeigen - dies wird in den meisten Fällen so sein; setzt die MRTM® im Rahmen ihrer Harmonisierung allerdings eine Stresslösung in Gang, dann können für diese Zeit Blutdruck und Puls sogar in die Höhe schnellen. Dennoch ist die Medizinische Resonanz Therapie Musik® in diesem Moment erfolgreich, da eine Stresslösung und -verarbeitung für eine Gesundung essentiell ist. Da die Aufgabe der Medizinischen Resonanz Therapie Musik® gerade darin liegt, psychophysiologische Manifestationen von Stress aufzulösen, wird besonders bei stark stressbelasteten Personen eine vorübergehende Erhöhung von Blutdruck und Puls immer wieder einmal auftreten. Erst häufige Messungen über einen längeren Zeitraum hinweg und ihre Darstellung im Diagramm werden hier aussagekräftige Werte ergeben und einzelne Erhöhungen dieser Parameter aufgrund von Stresslösung lokalisieren können. Wie bereits erwähnt, findet aber aufgrund der mangelnden Kenntnis der Studienleitung in Bezug auf die Wirkmechanismen der Medizinischen Resonanz Therapie Musik® eine solche häufig durchzuführende Verlaufsmessung im Studiendesign keine Berücksichtigung. Unverständlich ist weiterhin, was sich die Studienleitung bei diesem Messparameter in Bezug auf die Vergleichsgruppe „Individuelle gestaltete Entspannung“ gedacht hat. Es dürften völlig unterschiedliche Puls- und Blutdruck-Werte entstehen, je nachdem ob sich jemand z.B. bei einem Buch entspannt oder ob er sich hinlegt und ausruht oder ob er einen Spaziergang macht oder ob er schläft. Aus solch unterschiedlichen Werten für Blutdruck und Puls, welche im Untersuchungsinstrumentarium der Studie als einzige eine objektive Beurteilung des Grades der Entspannung erlauben, kann kaum ein vernünftiger Durchschnitt gebildet werden, der mit dem der Medizinischen Resonanz Therapie Musik® Gruppe verglichen werden könnte. Ohne die Ermittlung objektiver Entspannungswerte aber ist in einer medizinischen Studie eine Vergleichsgruppe unter dem Motto „Entspannung“ wenig sinnvoll. Aus einem solchen Studiendesign wird also eine objektive Auskunft über die Entspannung der Vergleichsgruppe nicht ermittelt werden können. Halten wir zu diesem Punkt kritisch fest: Ein Studiendesign zur Medizinischen Resonanz Therapie Musik®, welches die Messung der Entspannungsparameter Blutdruck und Puls beinhaltet, muss den Aspekt der Stresslösung berücksichtigen. Dies versäumt das vorliegende Studiendesign. Es gibt wenig Sinn, eine Vergleichsgruppe unter dem Aspekt „Entspannung“ zu konzipieren, wenn der Grad der dort erreichten Entspannung nicht objektiv gemessen werden kann. |
© 1998-
WORLD UNION OF THE FORUMS OF ACADEMIC EXCELLENCE
Design by GLOBAL WEB DESIGN one of the global services of United Productions International “We integrate thoughts and ideas” |