Peter Hübner • Musik und Gehirn aus musikalischer Sicht
Die Philosophie der Musik
Die Philosophie der Musik liegt im Musikliebhaber begründet in seiner persönlichen Liebe zur Musik.
Da Musik die subjektive und objektive Wirklichkeit beschreiben kann, vermag sie die Wahrheit auszudrücken.
Deshalb ist es eigentlich die Liebe des Menschen zur Wahrheit, die ihm die Musik so attraktiv macht, denn die Sprache der Musik und die mit ihr verbundene musikalische Wahrheitsbeschreibung durch den Tonkünstler aber auch die musikalische Erkenntnisgewinnung durch den Musikhörer vollzieht sich sehr viel vollkommener als jede Art Erörterung der Wirklichkeit in der üblichen menschlichen Sprache gar nicht erst zu sprechen von einer wirklichen Erkenntnisgewinnung mittels unserer Umgangssprache.
Durch die Kraft ihres Ausdrucks spricht die musikalische Beschreibung unserer Lebenswirklichkeit nicht nur sehr viel stärker unser Gefühl an als die übliche Sprache, sondern darüber hinaus vermag die Sprache der Musik aufgrund ihrer Komplexität der Informationsgebung den Verstand sehr viel tiefergreifend in seiner Wahrheitsermittlung zu befriedigen, als wir das vom gesprochenen Wort her kennen.
Darüber hinaus lässt sich über das Mittel der Musik das Verfahren des Abstrahierens, aber auch des Konkretisierens jeglicher geistig-seelischer Eindrücke systematisch und vollständig beherrschen.
Deshalb liegt in der Musik eine hohe Kunst der inneren und äußeren Erkenntnisgewinnung verborgen.